
‘Bri Bri Bri’ von Adriana Sanchez ist ein Stop Motion Film und handelt von einem Mann, dessen Arbeit durch einen Vogel gestört wird. Der Vogel macht immer bri, bri, bri und bringt den gestressten Mann an den Rand der Verzweiflung.
Weiterlesen→

‘Al Dente’ ist der Abschlussfilm der Supinfocom-Studenten Jean-François Barthélémy, Maël François und Carlos Felipe Leon Ortiz. Ein kleines Mädchen, das wirklich klein ist, ist gezwungen in Mülltonnen nach ihrem Abendessen zu suchen. In der benachbarten Küche liegt das Essen quasi auf dem Boden… da kann es doch nicht schaden einen Blick reinzuwerfen. Auf der zugehörigen Website findet sich viel Material (Storyboards, Sketches etc.).
Weiterlesen→

Jérémy Clapin konnte schon mit ‘Skhizein’ begeistern und eine Thematik in die Absurdität treiben. In ‘Good Vibrations’ geht es um einen Bauarbeiter, der mit einem Presslufthammer eine Bodenplatte zum vibrieren bringt. So gewöhnlich es klingen mag, so spannend kann es auch werden.
Weiterlesen→

Der Oscar-nominierte Film ‘Granny O’Grimm’s Sleeping Beauty’ handelt von einer Großmutter, die ihrer Enkeltochter eine Gute-Nacht-Geschichte auf ungewöhnliche Weise erzählt. Produziert wurde der Kurzfilm von Nicky Phelan.
Weiterlesen→

Ein junges Mädchen versucht einen Roboter zu bauen und wird dabei ein wenig ungeduldig. Ein schwerwiegender Fehler! Produziert wurde ‘Girl and Robot’ von Studenten des Animation Workshop:
Weiterlesen→

Jonathan Ostos Yaber erzählt in seinem Film ‘La Nostalgia del Sr. Alambre’ die Geschichte eines Geschichtenerzählers. Auf seiner Reise kreiert der Künstler Geschichten, die er mittels Schatten auf beeindruckende Weise darstellt.
Weiterlesen→

‘L’amie de Zoe’ von Danny Robashkin und Matthieu Roussel ist ein süßer Film, der auch eine ernste Thematik diskutiert. Die Geschichte kann metaphorisch verstanden werden und handelt von einer roten Familie, die auf einen fremden Planeten umzieht. Dieser fremde Planet ist grün, auf dem alles und jeder grün ist. Der roten Familie gefällt es, doch eines Tages macht sich auch das Heimweh bemerkbar. Hier findet Ihr die offizielle Website.
Weiterlesen→

‘Hezarfen’ ist der Abschlussfilm von Tolga Ari, Romain Blanchet, Chung-Yu Huang und Rémy Hurlinfrom an der Supinfocom Arles . Die Legende um Hezarfen besagt, dass er im Jahre 1632 den ersten Flugversuch eines Menschen startete und fast drei Meilen flog.
Weiterlesen→

Kennt Ihr das Spiel ‘Scharade’? Die Teilnehmer treten gegeneinander an und stellen pantomimisch Begriffe dar, die eine andere Teilnehmergruppe zu erraten versucht. Sieger ist, dessen pantomimische Darstellungen am häufigsten erraten werden. Im Oscar-preisgekrönten Kurzfilm ‘Charade’ von John Minnis aus dem Jahr 1984 geht es genau darum. Der Film gehört zur Kategorie von Filmen, die nach mehrmaligen Anschauen nicht langweilig werden und stattdessen immer mehr Details entdeckt werden. Grandios!
Weiterlesen→

Ein Mann führt ein einsames Leben in einer von der Industrie verschmutzten Welt bis er eines Tages ein mysteriöses Paket erhält. Der Film von Till Nowak aus dem Jahr 2005 hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter auch am Annecy, am Chicago International Children’s Film Festival und am Hamburg International Short Film Festival.
Weiterlesen→

Katzen suchen sich immer die ungewöhnlichsten Stellen und auf den absurdesten Gegenständen um ein Nickerchen zu machen. So auch in Jorge Garcias Abschlussfilm “Cat’s Meow” am Ringling College of Art and Design.
Weiterlesen→